Nach der ersten Vorbereitung

Nachdem ich Freitag von der Schule nach Hause kam, ging es fix für mich los. Ich konnte noch schnell etwas essen, ein bisschen Restkram einpacken und musste mich dann auch schon ins Auto schwingen. Die Fahrtzeit war voll okey, ich habe mich einfach schon total auf die Leute von der Auswahl gefreut. Die Erwartung war, ein richtig cooles nettes und entspanntes Wochenende mit ein paar info's zu verleben.

Die ersten drei Sachen stimmen auch. Es war tatsächlich enorm cool und ich hatte viel Spaß, doch irgendwie wars auch ein bisschen Psychoterror.  Nicht bewusst, aber man wird auf der Vorbereitung gezwungen über Dinge nachzudenken, über die man sich sonst nicht unbedingt Gedanken machen würde. Konkrete Beispiele werde ich jetzt nicht nennen, weil das irgendwie unfair wäre. Man muss sich darauf einstellen, dass es sehr intim werden kann, man denkt über sich, seine Familie und alles nach was damit in Verbindung kommt nach. Man hinterfragt sich selbst ein bisschen, die Spiele und Übungen sind ähnlich angesetzt wie die der Auswahl und es gibt auch immer mittendrin Energizer.


einer von viiieeelen (manchmal auch um halb
3 nachts durgeführten) energizern!


Energizer dienen dazu, wieder ein bisschen Energie & Laune zu bekommen, wenn man längere Zeit an einem Gedanken festhang dann ist sowas nötig.

Das wohl beste an dem Wochenende war der Brief an uns selber. Ein Brief den wir schreiben, an uns selbst und dann an Weihnachten zugeschickt bekommen. Meiner Meinung nach wird das richtig verrückt, ich werde sehen wie unfassbar ich mich verändert habe und wie ich mich Verhalten hab. Wir haben auch über unsere Ängste gesprochen, was wir erwarten und wie wir in verschiedenen Situationen am besten reagieren sollen. Die anderen, also die Betreuer, haben von ihrem ersten tag erzählt und wie hart der Kulturshock manchmal war. So ein Auslandsjahr hat ja nicht nur gute Erfahrungen zur folge, es kann auch sein das du einfach keinen Anschluss findest und das ist wahrscheinlich das, wovor ich selber am meisten Angst habe.

Das Essen war so lala, ich glaube das Budget für diese VB's (Vorbereitungen) ist richtig niedrig, so das man sehen muss das man damit hinkommt. Die Location war okay, zwar mitten in der Pampa, aber da ist man wenigstens nicht abgelenkt und kann sich wirklich auf das wesentliche konzentrieren.


von hier
Thinkin 'bout it. 
Ich denke zum Thema VB werde ich noch ein bisschen mehr schreiben, aber vorerst bin ich wirklich fertig und mit den Gedanken wo anders.

Bye!

Vor der ersten Vorbereitung

Ich freue mich unglaublich auf morgen! Meine erste Auslandsjahr Vorbereitung steht an und ich bin gespannt auf das was mich erwartet. Nachdem ich davon berichtete, dass ich dafür die Fete eines sehr guten Freundes sausen lassen muss war ich ehrlich gesagt eher enttäuscht als vorfreudig. Das ist aber auch nachvollziehbar, denke ich.

Jetzt aber freue ich mich sehr, umso mehr ich daran denke desto mehr freue ich mich auch. Für Diejenigen die die erste Vorbereitung schon hinter sich haben (und für mich in ca 150 Stunden auch) hört sich das bestimmt ein bisschen Lachhaft an. Aber ich weiß nicht was mich erwartet, ich denke das es wieder einige Energizer geben wird und auch auf alle Fälle Gruppenaufgaben. Hoffentlich auch ein bisschen theoretischer Input, weil so wie ich das bisher mitbekommen habe wird einem bei AFS alles relativ locker und freundlich vermittelt. Theoretischer Input klingt bei einer Vorbereitung zu einem Auslandsjahr irgendwie bescheuert, doch ich will so viel erfahren wie es geht und da es 2 allgemeine und eine länderspezifische Vorbereitung gibt wird es auch eine Menge sein, die man wissen sollte.

So, jetzt muss ich packen. Nicht für'n Abflug, aber für die Abfahrt & ganz viele nette Menschen die ich wiedersehen werde. Moha, ich freu mich!

¡hasta la próxima! bis zum nächsten mal ;)


Mehr Input bitte!
von hier

Ohne Moos nix' los

Der Spanischkurs gibt immer noch nicht viel mehr her als ein tristes "Hola!" und ein paar nette andere Begrüßungen die aber irgendwie nie ganz passen. Mich schafft der Tag total, ich liege momentan quasi apathisch auf meiner Couch rum und bewege lediglich meine zehn Finger. Um zwanzig vor sieben aus dem Haus und um zwanzig vor sieben wieder im Haus. Das ist eher semi-optimal, da die berüchtigte 'Arbeiten-Phase' wieder einsetzt in der es schon mal sein kann das man zwei oder drei Wochen hintereinander 3 Arbeiten in der Wochen schreibt. Zeit zum lernen bleibt mir momentan eher nicht so, aber trotzdem muss ich zusehen, dass ich in der Schule halbwegs gut bleibe und nebenher Geld verdiene. Momentan spare ich sogar mein Essensgeld, jeder Euro zählt. (ich leg mich nicht faul hin nur weil ich den Großteil des Geldes habe) 

Fetter Themenwechsel, aber dadurch das mich grade die Frustration wurmt komme ich nicht drum rum den Grund zu beschreiben. Am Freitag um 16:00 fängt meine erste, aller erste wirklich ernste Vorbereitung auf Paraguay an. An sich ist das eigentlich ziemlich cool und ich freue mich auch sehr darauf. ALLERDINGS ist am selben Abend also am Freitag Abend, die Geburtstagsfeier von einem meiner besten Freunde. Natürlich wäre das nicht das Problem, da   AFS die Vorbereitungen als Pflichtprogramm sieht und ich das auch absolut als pflicht sehe da zu erscheinen. Jedoch kommen auf der Fete Menschen, die ich seit ewigen Zeiten nicht gesehen hab und auch dank Paraguay ewig nicht sehen werde. Eine Freundin aus Argentinien kommt, Freunde aus Hamburg, München und Berlin. Es ist so unfair das ich nicht mitfeiern kann, schließlich kenne ich auch alle und habe auch alle sehr gern. Das frustriert mich gerade, AFS sagt nein. Berechtigt.

Man hat nicht nur viele Möglichkeiten, man muss auch irgendwo Abstriche machen. Das wird mir gerade erst wirklich bewusst. Nicht nur im Bezug auf Freunde, auch im Bezug auf Zeit und Gewohnheiten. Ich werde mich viel verändern (müssen) um alles zu peilen, mich anzuschließen. Irgendwie beginnt der Austausch schon jetzt. Der Austausch hat mit der Bewerbung bei AFS begonnen.





Man fängt bei sich selbst an!


Alles Liebe,

Mary

Spanisch 1.2

¡Hola!

Wenn man in ein komplett fremdes Land, mit einer komplett fremden Sprache geht finde ich persönlich das es das Mindeste ist wenn man sich vorstellen kann. Das zeigt den Einheimischen das man sich mit der Sprache und damit auch indirekt mit ihnen auseinander gesetzt hat. Mich freut es auch immer wenn Austauschschüler in meiner Klasse sind und sie schon ein wenig Deutsch sprechen, das zeigt mit irgendwie deren Interesse und Interesse am Anderen verbindet Menschen schließlich.
In meinem Fall ist diese Sprache Spanisch und ich spreche zur Zeit noch absolut KEIN WORT Spanisch. Deshalb besuche ich einen Spanischkurs an der Volkshochschule. Ich hatte Spanisch nie an der Schule, kenne zwar viele Leute die Spanisch sprechen aber habe selber bisher fast keine Zeit gehabt das durchzuziehen, mich hin zu setzen und die Sprache zu lernen. Mein 'Innerer Schweinehund' trägt glaube ich einen gaaanz großen Teil dazu bei ''>_<
Einmal die Woche 2 Stunden in einer Gruppe von ungefähr 15 Leuten Spanisch zu lernen ist bisher ganz angenehm. Heute war meine zweite Spanischstunde und ich habe -Oh Wunder- das Verb '"sein" gelernt. Der grammatik Kram lässt nicht lange auf sich warten. Der VHS Kurs ist aber bisher eher Semi-Toll, weil ich für meinen Teil das Gefühl habe das ich wenig lerne oder schöner formuliert unterfordert bin (schultechnisch bin ich nicht die beste, das heißt es ist komplett neu für mich unterfordert zu sein xD). Besser wenig als nie, aber wenn schon denn schon :D

Der Altersunterschied trägt meiner Meinung nach echt dazu bei, aber mann kanns der Institution ja nicht verübeln, schließlich heißt das Ganze Volkshochschule und schließt damit alle Menschen im aufnahmefähigen Alter ein. Das kann ich mit 16 Jahren, aber auch jemand anders mit 70 Jahren sein. Alle Altersgruppen sind vertreten, was auch eigentlich nicht so schlimm ist. Nur wird der Lernfortschritt den ich dringend nötig habe dadurch manchmal etwas verlängert. Vielleicht bilde ich mir das ein, aber innerhalb der Stunde langweile ich mich ein wenig, liegt mit Sicherheit aber auch daran das ich gerade erst aus der Schule komme und noch in einem Lernsystem bin das mir sehr viel abverlangt. 

Hätte ich das Geld würde ich noch versuchen mit eine private Muttersprachlerin zu 'engagieren' um das alles zu festigen. Die VHS setzt natürlich auch voraus das ich selbständig zu Hause weiterlerne (tut die normale Schule ja eigentlich auch...), bei einem Thema oder einer Sprache die mir Spaß macht ist das ja auch kein Problem, sollte sich die Grammatik verschweren (und das wird sie definitiv) kann es sein das mich das Ganze ganz schnell nervt und dann fehlt mir absolut die Disziplin das konkret und mit Paukmethoden zu lernen. VHS ist für mich gewöhnungsbedürftig, aber ich schaffe das schon. Schließlich ist es der absolute Traum noch eine Sprache fließend zu sprechen.

wie gut wird es sein
wenn ich How I Met Your Mother
auf spanisch verstehe? 

Adios!  :) 




















Valentinstag=Glückstag

Heute ist Valentinstag und ich habe das beste Geschenk bekommen, das man mir hätte machen können. Die Austauschorganisation AFS hat mir ein Stipendium gegeben und hat mich damit meinem Traum ein Jahr in Parauay zu verbringen ein Stück näher gebracht. Heute ist Tag X an dem alles beginnt real zu werden. Aus diesem Grund habe ich auch heute angefangen diesen Blog zu schreiben, um ab jetzt alles was mit meinem Austausch zutun hat hier zu Dokumentieren und anderen Austauschjahranwärtern zu zeigen.

Momentan bin ich einfach nur verdammt glücklich darüber das mir dieser Valentinstag diese unfassbare Überaschung gebracht hat. Danke.
Glücklich und enorm motiviert das Restgeld auch noch zusammenzukratzen. Das ist mein Austauschjahr und das werde auch ich bezahlen, zu dem Teil zu dem ich das schaffe. Ich möchte eigentlich nicht, das meine Eltern da so eingebunden sind, irgendwie hätte ich dann das Gefühl mich aufzudrängen und ihnen zur Last zu fallen.
Kann man das verstehen?

Anfang März ist meine erste AFS Vorbereitung, ich freue mich schon total auf das Wochenende. Nette Menschen, witzige Aktionen und hoffentlich eine menge Input zum Thema Austausch.



Es ist noch ein langer Weg bis ich die Treppen des Flugzeuges erklimmen kann das mich nach Paraguay bringt. Fassbar ist es irgendwie auch noch nicht, aber ich denke das kommt mit der Zeit.



von David Farina
Paraguay Roads

Buscar

 

Labels

compartidísimos

About

Mary goes to Paraguay Copyright © 2011 | Tema diseñado por: compartidisimo | Con la tecnología de: Blogger